Mit vereinten Kräften dem Müll zu Leibe gerückt

Seltsam bis neugierig von den einen beäugt, von den anderen nach kurzer Info gelobt – so erging es den in gelbe Warnwesten eingekleideten und mit Müllsäcken und Zangen bestückten Markgröningern, die sich am 1. April aufmachten, um gemeinsam die Stadt zu säubern. Die Arbeitsgruppe „Soziale Integration“ des AK Asyl hatte – wie schon im vergangenen Jahr – zur Frühjahrsputzete aufgerufen. Und etwa 40 Helfer – geflüchtete Frauen, Männer und Kinder, Ehrenamtliche des AK Asyl und interessierte Bürger aus Markgröningen und Umgebung – waren gekommen, um gemeinsam die Stadt zu verschönern. Am Treffpunkt auf dem Marktplatz wurden die Helferinnen und Helfer in vier Gruppen eingeteilt. Die Organisatoren verteilten Warnwesten, Mülltüten, Arbeitshandschuhe und Greifzangen. Und dann ging‘s los. Die Gruppen steuerten Schulen, Spielplätze und andere öffentlichen Plätze an. Zweieinhalb Stunden sammelten sie alles ein, was dort nicht hingehört: von Plastikmüll über alte Bettgestelle bis zu einem alten Einkaufswagen war alles dabei.

Zum Abschluss der Aktion stärkten sich die fleißigen großen und kleinen Müllsammler bei Getränken, Brezeln und Hefezopf im Garten einer ehrenamtlichen Helferin. Beim Austausch über die Erlebnisse des Tages wurde viel gelacht. „Ich hätte nie gedacht, dass Müll einsammeln so viel Spaß machen kann“, sagte eine Helferin.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!