Der AK Asyl und die Neuapostolische Kirchengemeinde hatten am Sonntag, 7. Mai, zu Austausch, Spiel und Spaß in die Stadthalle eingeladen. Und rund 200 Markgröningerinnen und Markgröninger – geflüchtete und schon lang hier lebende – waren der Einladung zum Begegnungscafé gefolgt. Sie erlebten einen fröhlichen und kurzweiligen Nachmittag.
Die perfekte Grundlage für Gespräche und interkulturellen Austausch bot das reichhaltige Buffet mit schwäbischen und syrisch-internationalen Gebäck-Spezialitäten. Trotz des leckeren Kuchens hielt es besonders die Kinder und Jugendlichen nicht lange auf ihren Sitzen. Beim gemeinsamen Fußballspiel auf dem Saint-Martin-de-Crau-Platz konnten sie ihre Bewegungsfreude ausleben. Dies auch dank der Projekt-Initiative von Abiturien/innen des Hans Grüninger Gymnasiums mit ihrer Sportlehrerin Karin Conrad. Andere nutzten das vielfältige Spieleangebot – von Federball und Frisbee bis Kicker, Seifenblasen und Seilspringen.
Insgesamt war es ein sehr kurzweiliger Nachmittag, bei dem neue Begegnungen und wertvolle Eindrücke im Mittelpunkt standen. Vielen Dank allen, die zu dem gelungenen Nachmittag beigetragen haben!