Interreligiöse Führung durch die Heilig Geist Kirche

Auf Anregung der Arbeitsgruppe „Glauben“ des AK Asyl hat die katholische Kirchengemeinde am Samstag, 22.10.2016, zu einer multireligiösen Kirchenführung durch die Heilig Geist Kirche eingeladen. Eine große Zahl Interessierter aus dem Kreis der Asylbewerber, der muslimischen Gemeinde mit ihrem Imam Dursun Calisici, Mitgliedern des ökumenischen Gesprächskreises und des AK Asyl nahm daran teil.

kirche_1

Pastoralreferentin Ursula Kaiser erklärte wichtige Orte und Zeichen der katholischen Kirche wie den Altar, den Ambo, den Tabernakel und die Marienkapelle. Sie erläuterte eindrücklich die verschiedenen Gebetshaltungen wie das Sitzen, Stehen und Knien. Dabei wurden Parallelen entdeckt, da dies im Islam ebenfalls praktiziert wird. Sie ging auch auf die Geschichte der Heilig Geist Kirche ein, die einst aus einer Ruine wieder aufgebaut wurde. Ihre Erklärungen wurden in drei Sprachen übersetzt: Türkisch, Arabisch und Kurdisch.

kirche_2

An die Führung schloss sich ein Begegnungscafé im Gemeindezentrum an, bei dem es zu einem lebendigen Austausch kam. Ziel des interreligiösen Nachmittags war, sich gegenseitig besser kennen- und verstehen zu lernen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Glauben wahrzunehmen.

Nach der Führung durch die Abi Evran Moschee im Mai und durch die Bartholomäuskirche im Juni dieses Jahres endete mit dieser Führung die Reihe durch drei Markgröninger Gotteshäuser. Die interreligiöse Begegnung soll aber im kommenden Jahr fortgeführt werden.