Info-Workshop am 12. November von 9 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum – Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Markgröningen. Im Herbst 2015 beherrschte die Flüchtlingskrise die mediale Berichterstattung. Jetzt – ein Jahr später – hat sich manches verändert. Eines aber ist klar: Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe vor Ort ist wichtiger denn je – auch in Markgröningen. Um über den Stand der Dinge zu berichten und weitere freiwillige Mitstreiter/innen zu gewinnen, lädt der AK Asyl Markgröningen am Samstag, 12. November, zu einem Informations-Workshop ein. Die Veranstaltung findet von 9 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Kirchplatz 8, statt.
Der AK Asyl setzt sich für die gut 180 Flüchtlinge und Asylberechtigte ein, die derzeit in Markgröningen untergebracht sind. Die Zahl wird ab Herbst 2016 noch steigen, wenn zwei weitere Anschlussunterbringungen eröffnet werden. Die meisten kommen aus dem Kriegsgebiet in Syrien. Weitere Herkunftsländer sind u.a. Afghanistan, Irak und Iran. Derzeit sind etwa 40 freiwillige Helferinnen und Helfer vor Ort aktiv. „Das Engagement ist groß, aber wir brauchen dringend weitere Unterstützung“, betont Nina Valuta, die Sprecherin des AK Asyl. Anfangs standen das gegenseitige Kennenlernen und die Hilfe beim Deutschlernen im Mittelpunkt. „Sprachpaten sind immer noch ein Schwerpunkt unserer Arbeit“, so Valuta. „Aber oft geht es jetzt auch darum, den Frauen und Männern dabei zu helfen, ein Praktikum oder eine Wohnung zu finden, und sie bei Behördenkontakten zu unterstützen.“ Grundsätzlich sind den Einsatzmöglichkeiten für neue Helfer kaum Grenzen gesetzt. Jeder kann sich je nach persönlichem Zeitbudget und Interesse einbringen.
Beim Info-Workshop am 12. November stellen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen des AK Asyl (Bildung, soziale Integration, Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Glaube, Familie, Kleidung & Versorgung…) vor und laden zum Ideenaustausch ein.
Weitere Infos und Kontakt
Weitere Informationen zum AK Asyl finden Sie unter www.markgroeningen-hilft.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die AK-Sprecherin Nina Valuta, E-Mail: info@markgroeningen-hilft.de